Fachtag "Spiele für Viele" - Spielpädagogische Impulse für die Gruppenarbeit
Beschreibung
Die Teilnehmer/- innen erwartet ein buntes Potpourri voller Spielideen für die eigene Praxis, die gemeinsam erprobt und reflektiert werden. Zudem haben die Teilnehmer/- innen auch die Gelegenheit als Spielleitung eigene Spielideen einzubringen
Die Veranstaltung ist akkreditiert
Die Veranstaltung berechtig ehrenamtliche Teilnehmer/- innen zur Verlängerung der juleica
An unseren Veranstaltungen können im Odenwaldkreis tätige Fachkräfte teilnehmen. In Ausnahmefällen ist eine Teilnahme von in anderen Landkreisen Wohnenden zu einem erhöhten Teilnahmebeitrag möglich.
Unsere Veranstaltungen sind grundsätzlich inklusiv. Bei Fragen nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.
Bei diesem Praxisworkshop liegt der Fokus auf spielpädagogischen Impulsen mit wenig oder keinem Material. Getreu dem Motto "simple things" wollen wir Spiele und Methoden und Alltagsgegenständen kennenlernen und auf kreative Weise das nutzen, was gerade zur Verfügung steht. Hierbei ermöglichen die anregungsreichen Spielideen für die Gruppenarbeit sowohl einen spielerischen Zugang zu Kindern und Jugendlichen als auch eine positive Wirkung auf die Gruppendynamik. Sie greifen Themen auf wie beispielsweise Motivation, Vertrauen, Selbstvertrauen, Konfliktverhalten, Umgang mit Frust und Toleranz. Im Spiel werden Erfahrungen gemacht, die reflektiert Schlüsse auf das eigene verhalten zulassen. Deshalb ist das Spiel pädagogische interessant und wertvoll.
Veranstalter*in
![](typo3conf/ext/me_juleica_events/Resources/Public/Images/card-img-3.jpg)
Kategorien
Datum / Termine
Region
Plätze
Alter
Dateien und Flyer
![](typo3temp/assets/_processed_/8/2/csm_Spiele_25_11_23_3ee077374d.png)
Kosten
Anmeldeschluss
Stundenumfang
Ausbildung nach Richtlinie in
Juleica-Ausbildung anfragen
Veranstalter*in
![](typo3conf/ext/me_juleica_events/Resources/Public/Images/card-img-3.jpg)
Veranstaltungsort
Wir binden an dieser Stelle die Landkarten des Dienstes “OpenStreetMap” ein (https://www.openstreetmap.org), die auf Grundlage der Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL) durch die OpenStreetMap Foundation (OSMF) angeboten werden. Datenschutzerklärung der OSMF.
Die Karte wird nicht angezeigt, weil der Verwendung externer Inhalte nicht zugestimmt wurde.